Erkenntnisse - Rückblick
Erfolg ist der Sieg der Einfälle über die Zufälle. (Harald Kremser)
Der verborgene Sinn allen Reisens ist es, Heimweh zu haben. (Erich Kästner)
Wer sich nach allen Seiten richtet, verliert die Richtung. (Alfred von Schlieffen)
Das Geheimnis des Erfolgs? Anders sein als die anderen. (Woody Allen)
(Projekt-)Management ist die Kunst, drei Leute dazu zu bringen, die Arbeit von drei Leuten zu tun.. (William Feather)
Wer sich selbst anspornt, kommt weiter als der, welcher das beste Ross anspornt. (Johann Heinrich Pestalozzi)
Ich möchte glücklich sein, um glücklich machen zu können. Kein Glück ohne Gast. (Christian Morgenstern)
Wir müssen lernen, als Brüder miteinander zu leben oder als Narren unterzugehen. (Martin Luther King)
Streß ist der Bazillus, der von Unsicheren in leitenden Stellungen auf die Mitarbeiter übertragen wird. (Oliver Hassencamp)
Wenn die Gerechtigkeit untergeht, hat es keinen Wert mehr, dass Menschen auf Erden leben. (Immanuel Kant)
Das Merkwürdigste an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, dass man unsere Zeit später die gute alte Zeit nennen wird. (John Steinbeck)
Wer sich ein ruhiges Leben wünscht, hätte besser getan, nicht im 20. Jahrhundert geboren zu werden. (Leo Trotzki)
Wenn ich eine Stunde Zeit habe, ein Problem zu lösen, von dem mein Leben abhängt, so verwende ich 40 Minuten, um das Problem zu studieren, 15
Minuten, um Lösungs- möglichkeiten zu suchen und 5 Minuten, um es zu lösen. (Albert Einstein)
Wer glaubwürdig sein will, muss den ständigen Dialog suchen. (Heinz M. Goldmann)
Wir wollen alle Tage sparen und brauchen alle Tage mehr. (Johann Wolfgang von Goethe)
Die Fähigkeit zur Innovation entscheidet über unser Schicksal. (Roman Herzog)
Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast. (Volksmund)
Durch schlechte Köchinnen und Köche, durch vollkommenen Mangel an Vernunft in der Küche, ist die Entwicklung der Menschheit am längsten
aufgehalten, am schlimmsten beeinträchtigt worden. (Friedrich Nietzsche)
Wir müssen das Schlechte beim rechten Namen nennen und das Gute ohne Rücksicht verteidigen. (Heinrich Heine)
Ein Unternehmen lebt nicht von dem, was es produziert, sondern von dem, was es verkauft. (Lee lacocca)
Wenn du ziellos herumirren willst, dann folge der Masse. (Volksmund)
Jedes neugeborene Kind bringt die Botschaft, dass Gott sein Vertrauen in den Menschen noch nicht verloren hat. (Autor unbekannt)
Management nennt man die Kunst, drei Leute dazu zu bringen, die Arbeit von drei Leuten zu machen. (William Faulkner)
Also hoffen wir auf das, was wir noch nicht sehen, und warten geduldig darauf. (Paulus in Römer 8)
Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft sind wir fertig geworden.
(Wernher von Braun)
Zeit haben nur diejenigen, die es zu nichts gebracht haben - und damit haben sie es weiter gebracht, als alle anderen. (Giovanni Guareschi)
Wir müssen endlich aufhören zu sagen: Was geht mich das an?! (Gustav Heinemann)
Ohne Umkehr ist das Leben des Menschen verloren; will der Mensch weiterleben, so muß er sich wandeln.. (Karl Jaspers)
Wer wirklich Autorität hat, wird sich nicht scheuen, Fehler zuzugeben. (Bertrand Russell)
Was alle Erfolgreichen miteinander verbindet, ist die Fähigkeit, den Graben zwischen Entschluss und Ausführung äußerst gering zu halten.
(Peter F. Drucker)
Museen bewahren die Vergangenheit, Recycling die Zukunft. (Theodor Adorno)
Der Herr machte die Zeit, von Hektik hat er nichts gesagt. (Ostfriesische Weisheit)
Wir borgen uns Umweltkapital von den zukünftigen Generationen, ohne jede Absicht oder auch nur Aussicht, dieses jemals zurück zu zahlen.
(Umweltbehörde der Vereinten Nationen)
Tourismus ist wie Feuer: Man kann seine Suppe damit kochen, man kann aber auch sein Haus damit abbrennen. (Asiatische Weisheit)
Was immer du tun kannst oder träumst es zu können, fang damit an! Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich. (Johann Wolfgang von
Goethe)
Zukünftig wird es nicht mehr darauf ankommen, dass wir überall hinfahren können, sondern ob es sich noch lohnt, dort anzukommen. (Herrmann Löns)
Manche Leute reisen, um Neues zu sehen. Aber sie sehen das Neue leider mit alten Augen. (Charlotte von Kalb)
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, der hat zumindest angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
(Rabindranath Tagore)
Wie leicht doch bildet man sich eine falsche Meinung, geblendet von dem Glanz der äußeren Erscheinung. (Molière)
Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch geschwinder als jener, der ohne Ziel herumirrt. (Gotthold Ephrahim Lessing)
Ein positives Tourismusbewusstsein der einheimischen Bevölkerung setzt eine breite Leitbild-Diskussion voraus, die nur ein Ziel hat: Mehr
Lebensqualität im Ferienort – für die Ortsansässigen genauso wie für die Urlaubsgäste. (Horst W. Opaschowski)
Es sind die kleinen Taten, die uns der “zukunftsfähigen Entwicklung” ein Stück näher bringen, nicht die großen Worte. (Ostfriesische Weisheit aus dem 21. Jhdt.?)
In Zeiten existentieller Bedrohung kann der Rivale aus dem Heimatmarkt zu einem Verbündeten im internationalen Wettbewerb werden. (H. J. Heinecke)
Die Zukunft ist ein ernstes Geschäft. Wenn die Kunden die Zukunft vor Ihnen erreichen, sitzen Sie in der hintersten Reihe. (Faith Popcorn, amerik. Trendforscherin)
Unsere Möglichkeiten, von anderen Menschen das zu bekommen, was wir uns wünschen, sind begrenzt. Aber wir sind jederzeit frei, vieles von dem, was
wir uns wünschen, selbst zu tun. (Reinhold Dietrich)
Imagination is more important than knowledge. (Albert Einstein)
Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind ein günstiger. (Seneca)
zurück nach oben!
|